MARAS WELT
  • Startseite
  • Blog-Artikel-Übersicht
  • Kraftpunkt Gegenwart
  • Interview-Serie mit dem Diplomaten
Bild

Der Maisanbau-Wahnsinn

22/8/2017

 
Bild
Umgeben von Mais, wohin man schaut

Die schönste Zeit im Jahr ist für mich der Frühlingsanfang, wenn die Raps- und Senffelder sich in die saftigen grünen Wiesen schmiegen. Dann kann ich mich nicht satt sehen an der herrlichen Landschaft. Leider hält dieser Augenschmaus nicht lange an, denn ab Mitte April bis Anfang Mai beginnt die Maisaussaat. Dann fängt für mich der planke Horror an.

Wenn die Maisaussaat beginnt, verwandeln sich die Felder in braune Flecken und nichts erinnert mehr an das harmonische Farbenspiel zuvor. Aus diesen braunen Flecken schießt nun in unvorstellbar großen Mengen der Mais aus dem Boden. Dieser wird bis zum 2,5 Meter hoch (manche Sorten sogar bis zu 6 Meter) und wird in der Regel von September bis November geerntet. Dabei kommt es auf den Zweck des Maisanbaus an. Früher - ganz früher - hat man ihn zum größten Teil zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln verwendet (Stärke usw.), heute dient der größte Anteil als Tierfutter und als Verbrennungsmaterial für Biogasanlagen. Deshalb bleibt er auch so lange stehen, weil hier nur noch Masse statt Klasse zählt (Monsanto Quantitätsware).   

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich als Kind "mal" an einem Maisfeld vorbei lief, einen Kolben abbrach und dann genussvoll hineinbiss. Dabei handelte es sich um goldgelbe fleischige und schmackhafte Maiskörner, die wir auch gerne zum Grillen verwendeten - hmmm... mit Butter und Salz. Heute in einen frisch gepflückten Maiskolben zu beißen, davon kann ich nur jedem abraten. Die kleinen blassen geschmacklosen Körner haben nichts mehr mit dem zu tun, was wir von früher kennen. Sie dienen fast nur noch als Tierfutter und Verbrennungsmaterial, sogenannter Silomais.

Mais als Verbrennungsmaterial für Biogasanlagen
Bild
Der moderne Landwirt schwört auf Biogasanlagen

Im Jahre 2004 fing das ganze Drama an. Seit dem spritzen die Biogasanlagen wie Pilze aus dem Boden. Damals dachte man sich, man kann mit Bioabfällen, die verbrennbar sind, gute und saubere Energie herstellen. Zumindest war das die Idee. Dass das Ganze irgendwann aus dem Ruder läuft, damit hätte man eigentlich rechnen können, denn wenn eine Branche einmal anfängt, ist sie stets auf Wachstum aus. Da gibt es kein Halt, wenn es genug zu sein scheint. Die Biogasanlagen-Hersteller sind nur darauf aus, so viele wie nur irgend möglich Biogasanlagen zu verkaufen. Die ganzen Mitarbeiter und Produktionsanlagen und -maschinen, die kann man doch nicht einfach so wieder aufgeben. Dafür verdienen einfach zu viele daran. Es ist zu einer unaufhaltsamen Wirtschaftsbranche geworden.

Jetzt müssen diese ganzen Biogasanlagen natürlich ausgelastet sein, sonst machen sie keinen Sinn, also werfen keinen Profit ab. Dazu benötigt man Biomasse und nichts eignet sich da besser als Mais. Er hat Masse, er ist (Dank Monsanto) relativ unverwüstlich und bedarf keines großen Aufwandes, da die Landwirtschaftsmaschinen schon lange auf Mais ausgerichtet sind.

Ich will Euch jetzt nicht mit Statistiken langweilen, aber eine habe ich rausgesucht, nur um Euch einmal das Ausmaß dessen darzustellen, was hier abgeht:
Bild
Es gibt also bundesweit insgesamt 12.042 (!!!) Biogasanlagen mit unterschiedlicher Kapazität. Man beachte hier, dass es sich um eine Statistik aus 2014 handelt. Neuere Daten gibt es leider nicht. Aber ich weiß, dass der Aufbau von Biogasanlagen in den letzten drei Jahren immens zugelegt hat. Ich beobachte das in meiner Region mit Schrecken. Sie reihen sich schon fast aneinander.

Nun gilt für den Betreiber solch einer Anlage, dass diese immer ausgelastet ist, sonst geht er pleite. Dadurch ist ein richtiger Wettkampf um Biomasse entstanden. Das geht schon so weit, dass man alteingesessenen Landwirten die Felder unterm Arsch wegversteigert (kein Witz, ist schon häufig passiert), nur um auf deren Felder dann Mais anbauen zu können. Das Geschäft muss sich also lohnen, sonst würde man nicht so weit gehen. Was uns mal wieder beweist, dass es hier gar nicht um die Umwelt geht, sondern rein um den Profit. Welcher Biogasanlagen-Vertreiber könnte einem Landwirt unter dem Umwelt-Aspekt eine Biogasanlage verkaufen? Da lachen ja die Hühner.

Mehr Schaden als Nutzen für die Umwelt
Bild
Nach der Ernte ist alles braun und karg

So, wie auf dem Bild, sieht es dann im Herbst aus, wenn die Maisernte endlich mal vorüber ist. Dann sieht der Auto- und Radfahrer auch wieder etwas. Das halbe Jahr über nimmt er einem überall die Sicht. Aber wehe dem, ein Busch ragt über den Zaun hinaus, dann gibt`s gleich ein Knöllchen. Aber das nur mal so am Rande.

Ich weiß ja nicht, wie es in anderen Gegenden aussieht, aber bei mir zeichnet sich jedes Jahr das gleiche Bild ab. Mais, Mais, Mais... wohin das Auge reicht. Gefühlt kommen für mich auf zehn Maisfelder ein Getreidefeld. Ein Jahr drauf das gleiche Spiel und das nächste Jahr wieder. Was müssen diese Böden alles mitmachen? Gesund kann das nicht sein. Das findet auch Florian Schöne vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu). In einem Artikel im Focus-Magazin äußert er seine Bedenken:

http://www.focus.de/wissen/klima/tid-22690/forschung-und-technik-energie-aus-mais-vernichtende-umweltbilanz_aid_637770.html

Nicht nur dass die Böden kaputt gehen, wegen der Monokultur, nein, auch der ganze Naturkreislauf gerät durcheinander. Tiere werden verdrängt, die sich eigentlich auf saftigen Wiesen zuhause fühlen. Demzufolge kann man auch weniger Heu ernten, was aber nicht schlimm ist, denn das Winterfutter wird dann halt durch Maisfutter ersetzt. Vom Getreide wollen wir gar nicht erst reden. Der Mais verdrängt also wichtige Anbauflächen, macht die Böden kaputt und bringt den Naturkreislauf durcheinander. Und wofür? Für "umweltfreundliche" Energie. Das hat mit umweltfreundlich schon lange nichts mehr zu tun. Das ist total schräg.

In 2017 wurden auf 2,5 Millionen Hektar Landwirtschaftsfläche Mais angebaut, wobei der Silomais den höchsten Anteil trägt. Wer noch ein wenig mehr über die Maispflanze wissen möchte, kann sich hier belesen.

Der Irrsinn hat einen Namen: Massentierhaltung
Bild
Ein 1000-Kühe-Stall in Ostrach

Immer wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen, legen die Kommunalpolitiker noch einen obendrauf. Spielraum gibt es genügend und dagegen wehren kann man sich kaum. Schließlich hat die ja jemand gewählt, also hat die Gemeinde vier Jahre lang nichts zu melden. Da nützen auch keine Petitionen etwas, wenn der Geldsack klingelt übertönt er alle Gegenstimmen. So ist das.

Wenn die Biogasanlage nicht zur Biomasse kommt, dann verlagert man halt die Biomasse zur Biogasanlage. Tolle Idee. Wer sich das ausgedacht hat, war ziemlich schlau. In der Gemeinde Ostrach, in Baden-Württemberg, wollen die Betreiber einer Biogasanlage einen 1000-Kuh-Stall bauen - unmittelbar neben der Anlage. Wie geschickt, so kann man den Gülle-Ausstoß direkt in die Anlage leiten und nebenbei noch jede Menge Kohle mit den Kühen machen. Meinen Respekt, vor so viel Kreativität und meine Verachtung vor so viel Unmenschlichkeit und Profitgier.

http://www.badische-bauern-zeitung.de/was-es-mit-dem-1000-kuh-stall-auf-sich-hat

Macht nur weiter alles kaputt, nur um Euren Profit zu steigern. Es wird Euch eines Tages einholen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Jens Gunkel
22/8/2017 10:20:33

Zwecks Aufklärung formuliere ich zeitweilig auch Infos:
hier zur Energiewende (Teil I Klimabeeinflussung durch Politik)

Klimawandel II. Die Energiewende - Reaktionen der Politik

Der normale Bürger wird für seinen relativ geringen Anteil an CO²-Ausstoß für eine nicht eindeutige Klimaerwärmung (s. Erdgeschichte) verantwortlich gemacht und abkassiert. (Eine Reduzierung der Feinstaubbelastung aufgrund der Energieerzeugung durch die Verbrennung von Erdölprodukten, Pflanzen ist jedoch sinnvoll.)

I. die Abschaffung der Glühbirne (die Konzerne als Gewinner, der Bürger als Verlierer)

Die kostenintensive politische Alternative, Energiesparlampen, setzten durch Verdampfung und bei Bruch starke gesundheitschädigende Quecksilberdämpfe frei (schwere dauerhafte Schädigungen der Hirnzellen). Weder die erste Generation noch die nachfolgende halten länger oder verbrauchen weniger Energie (zur Ökobilanz gehören auch die Herstellungskosten ! ).

Die einfache Lösung: seit 1904 brennen seit Glühbirnen dauerhaft !! Eine Glühbirne mit angenehmen Licht hält ein Leben lang durch stärkeren Glühdraht, spart gewaltige Herstellungsenergie, billiger in der Herstellung als heutige Alternative.



2. E 10 - Benzin: die Abschaffung des Normalbenzins

teurer für den Bürger, viel schlechter für die Umwelt

Die Lösung: 1980 baute der Ingenieur D. Dingle (starb 2010) seinen Toyota ein wenig um und tankte normales Wasser, das sich erst in Wasserstoff und Sauerstoff spaltete - ohne kostenintensive Brennstoffzelle. als er losfuhr: 4-5 l Wasser auf 500 km ! (s. www.minotech.de) Der Film darüber mit Bestätigung durch BMW-Ingenieure darf nicht mehr im TV gezeigt werden (zuletzt ca. 2000/2001 in BR III).
Bereits 1934 fuhr ein Amerikaner mit Wasser (4l Wasser auf 160 km), vor 20 Jahren spanische Physik-Professoren (1 l auf 400 km), 2014 ein Handwerker aus Paraguay fuhr ein Moped (1l auf 100 km), 2016 ein Motorradfahrer aus Brasilien (1l auf 500km). In Pakistan und Indien sind häufig umgebaute Mopeds, die mit bis zu 50% Wasser + Rest Benzin fahren. anzutreffen. Andere aktuelle Entwicklungen: künstliche Benzinherstellung aus CO² + H²O ,.. , Zündkerze, mit der ein Wassergemisch mit recyclbaren Aluteilchen als Treibstoff funktioniert .

Wer verhindert wohl in Zusammenarbeit mit unseren bisherigen Politikern die Durchsetzung dieser Technolgie zum Nachteil unserer Gesundheit, unserer Einkommen, unserer Umwelt, des Friedens auf der Welt ?


3. Das giftige Erbe des Dämmstoff-Booms (s. auch BR vom 06.10.2016)

"Jahrzehntelang wurden Häuser mit Polystyrolplatten wärmegedämmt. Die sind hochbrennbar und wurden deshalb mit einem Flammschutz behandelt. Der aber ist giftig und muss seit 30. September als Sondermüll entsorgt werden - mit weitreichenden Konsequenzen für Baubranche, Kommunen und Bauherren. " Brennbar mit starker Wirkung bleibt es, aber weniger leicht entflammbar,
Noch besorgniserregender: 200-400.000 zum Teil schwerer Erkrankungen durch Schimmelbildung in den Wohnräumen (keine bekannte Statistik über Todesfälle, u.a. auch als Folge der Erkrankung) , aber auch große Boden- und Oberflächenwasserverunreinigungen durch regenverursachte Erosion an den gedämmten Hauswänden!
Nach Bekanntwerden dieser unverantwortlichen Dämmung wurde die staatliche Förderung weiterhin gewährt !!

4. Die gute und die schlechte Windkraftnutzung

Die heutigen riesigen Windkraftanlagen verschandeln nicht nur unser Land, sie schädigen auch unsere Gesundheit (nichthörbarer Infraschall, sich lösende Nanoteilchen der Flügeloberflächen dringen in unsere Körperzellen, der Schattenwurf ). Der baulich riesige Resourcenverbrauch lässt keine positive Ökobilanz (Aufwand zu Nutzen) errechnen. Den Abbau bezahlt der ... ?

Lösung: eine wesentlich höhere Energieausbeute bei deutlich geringeren Resourcenverbrauch und geringeren Baukosten erzielen Trommelwindkraftanlagen und Skite-Anlagen (Segeldrachen).
Und noch ein Schritt weiter:
Kalte Fusion, wissenschaftlich geächtet, jetzt als LENR (niedrigenergetische nukleare Reaktion) erfolgreich getestet (einfach ausgedrückt: Umwandlung von Nickelpulver in Kupfer)
Neutrino-Energie: spezielle Folien, in Pilotenkoffergröße geschichtet, fangen Sonnenenergieteilchen ein und erzeugen so 5 kW Strom.
Magnetmotoren: Eingangsenergie 0,5 kW , Ausgangsenergie 17 kW ,,, (Prototyp läuft)
u.s.w.

Lösungen für gesundheitschädigende bis zu tötenden Techniken und für umweltverseuchende Probleme gibt es bereits. Sie werden von unseren Politikern und den dahinterstehenden Konzernen nicht gefördert, dafür aber verhindert !!



Klimawandel: I. Künstliche (militäris

Karin Schnell
22/8/2017 11:45:50

Danke, Mara für den mutigen Bericht !!!
Wie immer ein Volltreffer in unserem korrupten und Menschen-Tieren verachtenden System, das vom schnöden Mamon regiert wird...
Vielen Dank auch Jens Gunkel - tolle Gegendarstellung und Lösungsvorschläge, die schon seit Jahren in den Schubladen liegen, aber von geldgierigen, maffiösen Seilschaften verhindert werden, die auch von feigen Morden nicht zurückschrecken !!
Ist alles bekannt, aber leider interessiert sich die debile, träge Masse keinen Deut drum......

Kerttu Zukunft
22/8/2017 11:02:13

Ich bin vegetariarin schon zeit zehn Jahren und mir tun die arme Tiere leid. Die Menschen sollen endlich auffachen.

juergen
22/8/2017 12:55:47

Unser Nachbar, einer von zwei Landwirten und Industriebauern die von 48 Bäuerlichen Betrieben seit 1950 in unserem Dorf übriggeblieben sind, erklärte ich das der Geisteswurm "wachse oder weiche" hier alles kaputt macht. Am Ende stehe sowieso die Bank. Das war ihm klar. Und jetzt kommts. Ich sagte; "die Betriebe mit 700 Kühen gehen ebenfalls kaputt".. Er war über diese Aussage sichtlich verstört, denn sein Wachse oder Weiche Konzept geriet ins wanken. Am Ende jeden Spiels steht die Bank und alles ist dann ins Privatrecht und Eigentum des Übergeordneten Bankenklans gelaufen. Beinahe vollkommen legal. Also mit dem Einverständnis der Bauern, sie haben schließlich jeden Vertrag unterschrieben, oder etwa nicht. Nun gut ein wenig Qual und Drangsal hilft da schon mal um den Kugelschreiber zur Unterschrift zu heben. Biobauern in unserer Region gehts wesentlich besser. Systembauern sind voll in der Demontage durchs System angekommen. Sie fressen sich gegenseitig auf und die Bank guckt ihrem inszeniertem Spiel zu. Sämtliche Industriebauern werden von der Bildfläche verschwinden. Mutter Erde macht solange mit bis der Landwirt es begreift. Begreift er nicht wird das Land zu Staub. Unser Nachbar hat das 14te Jahr in Folge Mais angebaut. Sein Vater schüttelte immer den Kopf. Die Biogasanlagen dienen dazu keine Lebensmittel mehr anzubauen. Diese werden dann in der dritten Welt angebaut und unreif per Schiff zu uns geschippert. Um dieses durchzuziehen hat die Weltbank an ihre Logenkumpels/Staat?chefs der Drittweltländer.Kredite auferlegt. Diese sind selbstverständlich niemals Rückzahlfähig. So wird das Land den Klein und Kleinstbauern enteignet und an Monsanto und Konsorten verpachtet. Der Ertag würde den Zins der Kredite bedienen. So fließt dann Entgeldlos alles an Erträge in die ertse Welt. Alle Personen sind so global steuerbar. Welches Land nicht spurt wird nicht beliefert. Kontrollieren tun es die Schachspieler. Schachmat für den der aufmuckt. Wir kennen die Baueropfer und so weiter.
Unserem Nachbarn erklärte ich zudem dass er ja nur noch Lohnempfänger auf eigenen Land sei, denn auf Grund von Vorgaben hat er noch nichtmals Spielraum um selbstständig zu denken. Wiederholte Anregungen wenigstens einen Hektar anders zu bewirtschaften winkte er ab. Er bräuche es für die Gülleausbringung. Ohne die Jährlichen Subventionszahlungen aus dem System, welches gerade mal die Spritkosten deckt, wäre mein Nachbar, wie viele andere Industriebauern, schon längt hops gegangen oder am Balken der Scheune hängend aufgefunden worden.
Hätten wir endlich die freien Energiemaschinen die es seit 1880 Thesla bereits gibt und tausende neuere Geräte, wären diese Schwachsinnigkeiten Biogasanlagen und Eheg Produktionsstätten niemals in Gang gekommen = Geschäftswerdung der Welt. Nur Heimatlose gehen über Leichen, Bodenzerstörung und sind im Trauma gute Geschäfte machen.zu wollen/müssen.Die Landwirte funktionieren nur noch wie Roboter. der zweite Landwirt im Dorf hat 700 Kühe und arbeitet min. 17 Stunden am Tag. Beinahe rund um die Uhr wird gemolken. Zudem sind die Kühe der Bauern hier breits ziemlich verkrüppelt. Genmais und Glyphosat im Kraftfutter Soja USA lässt grüßen. Hier ist restlos alles auf Abgrund getrimmt, hauptsache die Geschäfte laufen. Die Kühe werden im Schnitt nur noch 5 Jahre alt dann sind ihre Innerreien von dem ganzen Futterdreck zerstört. Auf meine Aussage das Gensoja gefüttert wird sagte mein Nachbar,"habe gerade eine Lieferung bekommen, mal sehn was da drauf steht" Tja und siehe da. 9%Gensoja im Mischfutter enthalten. ein Grund für mich den Mischfutterlieferanten anzuschreiben mit dem Hinweis das ich es veröffentlichen werden wenn er von diesem Gift keinen Abstand nähme. Keine Antwort, doch die Lieferung ein halbes Jahr später hatte nun zumindest nicht mehr den Zusatz Genmais. Ob das stimmt ist eine andere Sache. Nun ist jedoch der Landwirt in der Lage , den Futtermittellieferanten zu verklagen wenn eine Kuh umkippt und sich herausstellt das Glyphosat Gensoja die Kuh niedergestreckt hat. Anbei ein Bericht vom Landwirt Gottfried Glöckner https://youtu.be/ehJe-4hjR2c
Dieser Mann ist zum Ritter für die Menschheit geworden

juergen
22/8/2017 13:30:55

Noch was. Syntetische Milch. Der Verbraucher, also die Personen (nicht die m e n s c h e n) kaufen alles was die Werbung sagt. Mit einem Schlag sind alle Industriekuhmilchbauern Pleite. Die Bank räumt dann ab und stellt den Schweinebauern und Monsanto dieses Land zur Verfügung. Oh Mann, bis der Bewusstseinswandel überall angekommen ist wird sich Mutter Erde noch schütteln müssen um wenigstens einige Millionen ihrer System- und Ausbeutungs-Parasiten abzuwerfen. Noch was. Die Bauern sind in aller Regel sehr liebe Personen, viele haben aus irgendeinem Grund das Mitgefühl zu ihren Tieren verloren. Zahlen schalten das Hirn ein und das Herz aus.
Ein Besuch auf einer Landwirtschaftsmesse. Ich wurde angehalten und man bot mir Biostrom aus dem Mais und Gülle Gährbehälter an. Ich winkte ab und sagte; "mit derlei Raubbau an der Natur will ich nichts zu tun haben" und lies die erschöpften Gehirne zurück..
Die Personen sind jeodch alle auf Einsparung getrimmt weil keiner mehr einen gerechten Lohn bekommt. Der Kunde zahlt 400-600%mehr die Stunde als der Arbeiter raus bekommt. Die Systeme verschlingen alles. So ist jeder darauf bedacht günstiger einzukaufen.Sogar der Landstrom ist billiger. So ist es nun eingerichtet das der Zukurzdenker oder der Geldgeknechtete genau auf das zugreifen wird was der Schatten geplant hat.
Licht und Schatten = wir haben die Wahl.

Andy
22/8/2017 22:11:44

Danke Mara für den Mut zu diesem Artikel! LG Andy


Kommentare sind geschlossen.

    Autorin

    Sei gegrüßt!
    Ich nenne mich mara und habe 2013 mit dem Bloggen angefangen.
    Fast genau sechs Jahre später habe ich Maras Welt geschlossen.
    Wieso, weshalb, warum... das kannst Du hier nachlesen
    >>> Letzter Beitrag


    Interesse an erstklassigem Kommerz???

    Dann schau mal hier:
    Seminare

    Du suchst einen bestimmten Artikel? Dann gib einfach ein Stichwort hier ein:

    Letzter Artikel

    Bis auf Weiteres geschlossen...

    Zur Blogübersicht

    Archiv

    Februar 2019
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017


    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Startseite
  • Blog-Artikel-Übersicht
  • Kraftpunkt Gegenwart
  • Interview-Serie mit dem Diplomaten